Paul und ich, Justus, sind Schüler aus der Klasse 4a. Wir haben an einem "Jugend forscht"-Wettbewerb zum Thema "Technik" teilgenommen. "Jugend forscht" ist ein spannendes Thema. Es ist ein Zusatzangebot der Lehrerin Frau Lenz.
Wir lernen viele Dinge. Dort haben wir uns etwas überlegt, dass wir etwas hinterfragen wollten. Wir haben im Internet nachgeforscht, aber auch in der Schule experimentiert. Wir haben einen Kühlschrank aus Tontöpfen nachgebaut. Damit können wir zum Beispiel Obst kühlen ohne Strom zu verbrauchen. Das ist eigentlich ganz einfach.
Wir benötigen zwei Kühlschränke unterschiedlicher Größe. In den großen Topf füllst du etwas Sand und dann stellst du den kleineren Topf in den Größeren, so dass der Rand nur ein wenig übersteht. Nun legst du zum Beispiel einen Apfel in den Kühlschrank. Zum Schluss legst du ein feuchtes Geschirrtuch über den Topf.
Wir haben unsere Idee online beim Wettbewerb vorgestellt und den zweiten Preis gewonnen. Wir habe uns riesig gefreut und waren stolz. Inzwischen hat jede Klasse der Grundschule Beuthener Straße von uns einen solchen Kühlschrank bekommen. Schließlich sind wir Umweltschule und tragen mit der Idee zum Klimaschutz bei.