Aktuelles

- Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur passenden Bildergalerie. -

Thema "Hannover" im Sachunterricht

(12.05.2023)

Im Sachunterricht der vierten Klassen steht aktuell das Thema "Hannover" auf dem Stundenplan. Die Klasse 4c der Grundschule Beuthener Straße hat sich schon zweimal auf den Weg in die Innenstadt gemacht, um den Roten Faden zu erkunden. Besondere Highlights waren dabei der Besuch des Schauspielhauses und des Opernhauses Hannover. Die Kinder wurden jeweils von einer freundlichen Mitarbeiterin durch das Haus geführt und durften Blicke hinter die Kulissen werfen. Im Anschluss wurden verschiedene Stationen des Roten Fadens besucht. Jedes Kind hatte einen kurzen Vortrag zu den Sehenswürdigkeiten vorbereitet und erzählte den Mitschülern und Mitschülerinnen Wissenswertes. So erfuhren sie z.B., wie alt die Markthalle ist, wer das Opernhaus erbaut hat und dass aus einem Gully am Hauptbahnhof Musik erklingt.

Jugendbuchwoche

(11.05.2023)

Zwei Wochen lang waren im Mai 2023 einige Hundert Bücher von der Stadtbücherei Hannover bei uns an der Grundschule Beuthener Straße zu Besuch. Die Wanderausstellung der Jugendbuchwoche begeisterte alle Klassen. Da gab es Sachbücher, Bilderbücher und Erzählungen. Die Kinder durften nach Herzenslust stöbern und sich Titel notieren, die sie sich gerne einmal in der Bibliothek ausleihen möchten. So macht Lesen Spaß!

Bunter Ganztagsspaß in den Osterferien

(14.04.2023)

Auch in den Osterferien war es im Ganztag nicht still. In beiden Ferienwochen haben etwa 30 Kinder ein abwechslungsreiches Programm erlebt. In der ersten Woche drehte sich alles um Fahrzeuge. So haben wir einen Tag mit unseren eigenen Fahrzeugen (Fahrrad, Roller, ...) den Schulhof erobert.

Natürlich haben wir auch Ausflüge unternommen. Wir waren zum Beispiel im Luftfahrtmuseum oder Schlittschuh laufen. In der Schule haben wir eigene Fahrzeuge aus Lego gebaut oder Osterhasen gebacken.

Die zweite Woche stand unter dem Motto "Zirkus". Wir haben eine kleine Zaubershow erlebt und uns in verschiedenen Zirkus-Workshops ausprobiert. Jonglage, Einrad fahren und Luftakrobatik wurden angeboten. Für viele Kinder war der Ausflug zum Reiterhof das Highlight der Woche.

 

Die Anmeldung für die Betreuung in den Sommerferien ist bis zum 28.04.möglich. Das Betreuer*innenteam hat sich wieder viele spannende Themen einfallen lassen und freut sich bereits auf ereignisreiche Sommerwochen.

Ausflug zur Pagode Viên Giác

(23.03.2023)

Im Religionsunterricht hat sich die Klasse 4c der Grundschule Beuthener Straße mit den fünf großen Weltreligionen beschäftigt. Am 23.03.2023 konnten sich die Schülerinnen und Schüler näher mit dem Buddhismus beschäftigen. Die Pagode Viên Giác liegt im Stadtteil Mittelfeld und ist nicht nur ein buddhistisches Kloster, sondern auch eine Begegnungsstätte. Die Klasse 4c lernte viel über die Statuen auf dem Gelände der Pagode und durfte auch den beeindruckenden Gebetssaal besichtigen. Die mitgebrachten Früchte und Kuscheltiere wurden als Gabe abgelegt. Das Sandmandala eines jungen Mönchs wurde von allen Kindern sehr bewundert. Auf dem Rückweg waren sich die Schülerinnen und Schüler einig, dass die Pagode wunderschön ist und sich der Ausflug gelohnt hat.

Trommel-Workshop mit Malick Diop

(22.03.2023)

 

Malick Diop kommt seit vielen Jahren zu uns an die Grundschule Beuthener Straße. Im Rahmen des Programms "EXTRA KLASSE" bietet er regelmäßig Trommel-Workshops in der Aula an. Am 21.03.2023 kam er mit seinen 30 Trommeln im Auto auf den Schulhof gefahren. Er begeisterte alle ersten Klassen und die 4a mit seinem Gesang, Tanz, den Rhythmen und seiner unerschöpflichen Energie.

Turnier "Kräfte messen"

(21.03.2023)

Die Klassen 2a und 2d der Grundschule Beuthener Straße haben in den letzten Wochen gemeinsam verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, miteinander zu kämpfen und zu ringen. Alle haben sich vorbildlich an die goldenen Regeln gehalten, so dass sich kein Kind weh getan hat.

Am 21.03.2023 konnten dann alle Mädchen und Jungen ihre Kräfte messen. Alle fünf Minuten wurden neue Teams ausgelost und dann konnten die Schiedsrichter die Kämpfe beginnen lassen. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich viel Spaß dabei und am Ende gab es für jedes Kind sogar eine Osterei-Medaille.